Ausstellung: Treuhand

Der Verein „Zwönitz Miteinander e.V.“ lädt herzlich ein zu einer bewegenden Ausstellung über die Treuhandpolitik in der Begegnungsstätte MITTENDRIN. Die Ausstellung beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen der Treuhandanstalt auf das Leben der Ostdeutschen nach 1990.

Über 9.000 volkseigene Betriebe wurden privatisiert oder liquidiert, was Millionen Menschen in die Arbeitslosigkeit stürzte und ihre Biografien nachhaltig prägte. Persönliche Geschichten von Zeitzeugen, die diese Umbrüche miterlebt haben, werden in lebensgroßen Porträts präsentiert und sind über QR-Codes auch akustisch erfahrbar.

Am 12. September 2024 haben Interessierte zudem die Gelegenheit, den Historiker Dr. Marcus Böick zu einer Lesung vor Ort zu erleben. Dr. Böick hat intensiv zur Treuhand geforscht und gibt in seinem Buch Einblicke in die Hintergründe und Folgen dieser umstrittenen Institution. Die Veranstaltung verspricht, ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung und zum Verständnis der ostdeutschen Geschichte zu werden. Um Anmeldung wird gebeten. Die Ausstellung wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Verfügung gestellt und ist bis 30.09.2024 in Zwönitz zu sehen.